Düren - Das "Krankenhaus - Technik & Management"-Magazin, berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über die Trinkwasserhygiene im Krankenhaus Düren
Düren | Die Marx Gruppe fördert ab sofort das Projekt „VORTEIL AACHen-DürEN“ und kooperiert dafür mit der low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbH (kurz: low-tec)
Im Rahmen des Projektes werden junge Flüchtlinge durch Betriebserkundungen und Praktika bei der Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt unterstützt. Nachdem das Unternehmen im Herbst 2016 den Flüchtling Armend Hafizallar als Auszubildenden in sein Team aufgenommen hat, ist die Kooperation jetzt das zweite Engagement bei der Integration von Flüchtlingen.
Düren | Bei der Marx Gruppe gehen Wissenschaft, Wirtschaft und Nachwuchsförderung Hand in Hand
Für die nächsten zwölf Monate unterstützt die Marx Gruppe Patrick Maag, einen 21-jährigen Studenten aus dem Bereich der angewandten Chemie. Das mittelständische Unternehmen aus Düren engagiert sich im Stipendienprogramm der Fachhochschule Aachen und fördert dort talentierte Nachwuchskräfte aus der Region.
Düren | Seit über 20 Jahren ist die Marx Gruppe mit aktuell über 250 Mitarbeitern in den Bereichen Handwerk, Technik und Personal ein zuverlässiger Partner der Industrie.
Düren | Die Marx Gruppe zieht eine positive Bilanz bei der vor einem Jahr an ein Krankenhaus im Erdbebengebiet Kathmandu (Nepal) gespendeten Wasser-Desinfektionsanlage
Nach der schweren Erdbeben-Katastrophe, bei der tausende Menschen verletzt und weite Teile der Stadt zerstört wurden, sollte die Anlage die Wasserhygiene im Armenkrankenhaus Chhatrapati verbessern. Dort setzten die Mitarbeiter vor Installation der Anlage noch in Zisternen gesammeltes Regenwasser ein. Ein Jahr nach der Spende sorgt die oximarx® Desinfektionsmittelanlage auch weiterhin für sauberes Wasser.
Düren | Faktor A - Das Arbeitgebermagazin veröffentlicht in seiner Online-Ausgabe eine Reportage mit unserem Geschäftsführer Hartwig Marx
Engagierte und kreative Mitarbeiter sind überall gefragt – aber nicht leicht zu finden. Unternehmer wie Hartwig Marx bekommen sie – weil sie ihnen mit Wertschätzung begegnen und Entscheidungsspielraum lassen.
Düren | Marx Automation fördert Jungwissenschaftler mit Stipendium
Der Dürener Mittelständler Marx Automation fördert in Kooperation mit der Fachhochschule Aachen den Studenten Alexander Gödde, 24 Jahre alt und Jungwissenschaftler im Fachbereich angewandte Chemie, mit finanziellen Mitteln für sein Studium und die anschließende Abschlussarbeit. Diese behandelt das Membranelektrolyseverfahren, das unter anderem zur Gewinnung eines Desinfektionsmittels dient. Gödde hat sich mit überdurchschnittlichen Leistungen für das Stipendium empfohlen. Die Feier zur Übergabe der Stipendienurkunde fand jetzt traditionell im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt.
Düren | Der Geschäftsbereich Gebäudetechnik des Dürener Mittelständlers Marx Automation erhält von der Fachzeitschrift Elektropraktiker den Sonderpreis für die Elektroinstallation im Dürener Krankenhaus.
Anlässlich der Fachmesse efa nahm jetzt Marcel Marx die Auszeichnung in Leipzig entgegen. Die renommierte Jury prämiert außergewöhnliche Elektroprojekte, um die meist mit sehr hohem Aufwand verbundene Konzeptplanung solcher Projekte zu honorieren.
Düren | InForm - Das Gesundheitsmagazin, berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über die Trinkwasserdesinfektion der Krankenhaus Düren gem. GmbH
24.09.2015 Düren | Die Dürener Nachrichten berichten in ihrer Ausgabe vom 23.09.2015 über unseren Geschäfterführer Hartwig Marx.
Düren | Die Zeitschrift impulse berichtet auf ihrer Internetseite über das Flüchtlings-Engagement der Marx Gruppe
Spenden sammeln, Arbeit vermitteln, Starthilfen geben: Es gibt viele Möglichkeiten, Flüchtlingen zu helfen. Auch Unternehmen können sich engagieren. Beispiele zur Inspiration.
Düren | Der Legionellenausbruch von Jülich ist jetzt ein Jahr her. Ein Unternehmen aus Düren hat bei der Bekämpfung der Keime entschieden mitgewirkt: Die Marx Gruppe.
Düren | Dürener Unternehmen Marx Automation für faire Bezahlung und sozial nachhaltige Unternehmenspolitik mit dem Qualitätssiegel Zeitarbeit ausgezeichnet - Haustarifvertrag garantiert deutlich übertarifliche Entlohnung - Weniger Ausfallzeiten und höhere Motivation.
Düren | Hartwig Marx, Gründer der Initiative 100 neue Jobs für Düren, im Interview mit der September-Ausgabe des Unternehmensnewsletter „Auf Kurs“ der Volksbank Raiffeisenbank. Titel: „Zeitarbeit – Fluch oder Segen?
Düren | "100 neue fair bezahlte Jobs für Düren" wollte Hartwig Marx 2010 schaffen.
Düren | Die Marx Automation GmbH ist stolz für den Premium-Kunden Voith arbeiten zu dürfen, denn laut unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel ist „Voith ein Vorzeigeunternehmen“. Unser ausdrücklicher Glückwunsch!
Düren | IQZ-Mitglied Marx Automation im Portrait bei Frontal21
Düren | Der Newsletter der Bundesagentur für Arbeit berichtet in seiner Ausgabe "Juni 04/2010" auf Seite 5 über den neuen Nachwuchs der Firma Marx Automation GmbH in Düren.